Zum Inhalt springen

September 2013

Produkttest: idrink energy

Heute gibt’s für all die Koffein-abhängigen unter Euch mal wieder einen Energydrink-Test. Ganz im iPhone-Hype habe ich den den idrink energy für Euch getestet. Zuerst zum Offensichtlichen:

Die Verpackung

Wie es sich für einen ordentlichen Energydrink gehört und wir es von den Marktführern Red Bull und Co gewohnt sind kommt auch der idrink in einer schlanken 250ml Dose daher. Optisch ein echter Augenschmaus und passend zum Produktnamen in mattem weiß mit silbergrauer Aufschrift. Auffallend sind die Braille-Punkte (also Blindenschrift wie auf Geldscheinen und Medikamentenpackungen). Die aufgedruckten Punkte sind leider nicht tastbar und gehen damit am Sinn vorbei, aber wenigstens korrekt und damit wohl mehr als Stilelement gedacht als für sehbehinderte – obwohl das mal wirklich eine Neuerung wäre.

idrink in Braille

„idrink“ in Braille – findet sich auch auf der Dose, leider aber nicht tastbar also ohne Funktion.

Anders als übliche Energydrink-Dosen ist die Dose des idrink pfandfrei und gehört in die gelbe Tonne, nicht in den Pfandautomaten.Weiterlesen »Produkttest: idrink energy

Zoo südlich von London verbietet Leopardenlook

Heute ging eine wirklich weltbewegende Meldung durch die Medien: Ein im Süden von London gelegener Zoo, genauer gesagt das „World of Adventures Resort“ in Chessington verbietet seinen Besuchern das Tragen von Kleidung mit Tiermustern. Das heißt im Klartext: keine Shirts im Zebra-Design, keine Leoparden-Leggins. Auch Kleidungsstücke, die andere Tierfelle imitieren wie beispielsweise Giraffen- oder Hyänenfell sind nicht gestattet. Alle, die sich dennoch mit besagten Mustern in den Zoo wagen bzw. diesen besuchen möchten werden vom aufmerksamen Zoopersonal umgehend ganz Christo-Like mit einem grauen Overall verhüllt und müssen mit diesem für die Dauer ihres Aufenthalt im Park tragen. (Für alle, denen diese Anspielung nichts sagt: Christo ist ein französischer Künstler, der gemeinsam mit seiner inzwischen verstorbenen Frau gerne mal Dinge verhüllt hat, wie beispielsweise im Jahr 1995 den Deutschen Reichstag oder auch, lange vorher, einen ganzen australischen Küstenabschnitt.)

Wie dem auch sei, die Tiermuster-bekleideten Parkbesucher werden also zwangsverhüllt, egal ob sie im Leoparden-, Zebra-, Giraffen- oder Hyänendesign auftauchen.

Diese Meldung führt mich gleich zu zwei Fragen:

Was genau ist „Hyänendesign“ und wie soll das aussehen?Weiterlesen »Zoo südlich von London verbietet Leopardenlook

An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD?

Wirklich? Ein ganz klares Ja, denn zumindest die Deos von CD sind echt super. Gut, es ist mein Lieblingsdeo, ich bin hier wohl etwas vorbelastet, wobei ich schon meine Gründe habe, warum ich dieses und kein anderes Deo bevorzuge:

Verfügbare Duftrichtungen

Sowohl die Duftrichtung „Wasserlilie“ als auch die „Citrus“ riechen sehr fein ohne aufdringlich zu sein und sind gleichzeitig absolute Geruchskiller was Schweißgeruch angeht. Und das alles ohne die Poren zu verstopfen.

Nachteil: Alkohol

Einziger Nachteil, der jedoch gleichzeitig ein Vorteil ist: beide Varianten enthalten Alkohol, um die Deos nach dem Rasieren anzuwenden muss man also schon ein etwas hart sein. Weiterlesen »An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD?

Lyrischer Kalauer ;-)

Des Schopfhuhns Schopf Getrennt vom Kopf Kommt in den Topf  Mitsamt dem Schopf. Wen freut’s? Genau – den Wiedehopf! 😉 K. Imle 2013

Spätsommerübung: sich selbst verwöhnen

Ein fröhliches Hallo an alle Prinzessinnen da draussen!

Die Tage werden länger, die Sonne steht tief und wir sind, bisher jedenfalls, in diesem Jahr mit einem wundervollen Spätsommer gesegnet, der sich zumeist von seiner besten Seite zeigt. Wenig Regen, kaum grau, dafür strahlend blauer Himmel, ein paar Wölkchen, angenehme 20-25°C und damit das perfekte Wetter für…. ja, wofür eigentlich? Genau – für Outdoor-Sport, nochmal richtig in der Fußgängerzone Shoppen gehen, ein letztes Eis im Straßencafe, Gassi mit dem Hund, ein letztes Mal die Sommergarderobe ausführen.

Klingt toll – ist es auch. Aber es ist auch stressig. So schön die warmen und heißen Tage sind und waren, das alles ist anstrengend und viele von uns überlasten sich dabei heillos.Weiterlesen »Spätsommerübung: sich selbst verwöhnen