Zum Inhalt springen

An meine Haut lasse ich nur Wasser und CD?

Wirklich? Ein ganz klares Ja, denn zumindest die Deos von CD sind echt super. Gut, es ist mein Lieblingsdeo, ich bin hier wohl etwas vorbelastet, wobei ich schon meine Gründe habe, warum ich dieses und kein anderes Deo bevorzuge:

Verfügbare Duftrichtungen

Sowohl die Duftrichtung „Wasserlilie“ als auch die „Citrus“ riechen sehr fein ohne aufdringlich zu sein und sind gleichzeitig absolute Geruchskiller was Schweißgeruch angeht. Und das alles ohne die Poren zu verstopfen.

Nachteil: Alkohol

Einziger Nachteil, der jedoch gleichzeitig ein Vorteil ist: beide Varianten enthalten Alkohol, um die Deos nach dem Rasieren anzuwenden muss man also schon ein etwas hart sein. Jammerlappen und Weicheier nehmen lieber was alkoholfreies Deo, denn durch den enthaltenen Alkohol brennts ganz ordentlich, wenn man das Deo direkt nach der Achselrasur aufsprüht.

Vorteil: Alkohol 😉

Der Vorteil: Keime haben dank Alkohol kaum eine Chance und der Geruch wird nicht nur übertüncht sondern entsteht erst gar nicht. Außerdem ist die desinfizierende Wirkung gerade nach der Rasur sehr wohl erwünscht, denn winzige Schnitte oder Kratzer können sich so gar nicht erst zu Pusteln oder Furunkeln entwickeln. 

Das Prinzip ist wie bei der männlichen Gesichtsrasur: Waschen, Rasieren, Desinfizieren (in diesem Falle mit Aftershave) und schon ist das Gesicht glatt und pickelfrei.

Bei uns Frauen klappt das in Ermangelung der Gesichtsrasur eben mit einem alkoholischen Deo. Und ja, die Zähne zusamenbeißen ist angebracht. Weniger hartgesottene können nach der Rasur auch einfach ein bis zwei Stunden warten und erst dann ein alkoholhaltiges Deo anwenden, dann hat sich die Haut so weit beruhigt und es brennt nicht mehr oder weniger.

Antitranspirant

Die beiden CD-Deos, von denen hier die Rede ist, enthalten keine schweißhemmenden Wirkstoffe. Das heißt, man schwitzt sehr wohl, es riecht nur nicht. Im normalen Alltag durchaus ok, denn wer nicht gerade im Hosenanzug auf dem Bau arbeitet kommt bei normalen Büro-Temperaturen sowieso nicht ins Schwitzen und muss daher auch seine Poren nicht mit aluminium- und allerlei anderen Verbindungen belasten. Wer unbedingt das Schwitzen von vornherein unterbinden will findet in der CD-Produktpalette auch andere Deos, die schweißhemmend wirken. Alle anderen sind mit diesem Deo sehr gut beraten, denn es hält stundenlang jeglichen Geruch fern.

Deowirkung

Doch zurück zum Thema: Das Wasserlilien- und Zitronen-Deo von CD ist dermatologisch getestet, verströmt einen angenehmen Geruch und ist aluminiumfrei. Das heißt, es gibt auch keine weißen Ränder auf schwarzer Kleidung, denn die entstehen durch den Gehalt an Aluminiumverbindungen im Deo, die hier wie gesagt fehlen. Da besagte Aluminiumverbindungen in letzter Zeit auch immer wieder ob ihrer potenziellen Gesundheitsgefährdung hinterfragt wurden ist es ja vielleicht nicht die schlechteste Idee, sie einfach weg zu lassen, vor allem wenn man offensichtlich auch komplett ohne auskommt, wie die CD-Deos zeigen. Beide Duftvarianten halten einen ganzen Tag geruchsfrei, auch bei exzessiven Sport-Einheiten. Der Duft ist angenehm und nicht aufdringlich, so dass man sein gewohntes Parfum immer noch wunderbar benutzen kann, ohne dass sich Deo und Parfum in die Quere kommen und eine Kackophonie der Düfte hervorrufen.

Beitrag zur Umwelt

Deos von CD sind sowohl in treibgasfreien (nicht wiederbefüllbaren) Glasflakons (Zerstäuber) als auch als Deoroller und in der Spraydose mit Treibgas erhältlich. Ich bevorzuge die Zerstäuberflasche, denn man sieht immer, wie viel noch drin ist und hat ein gutes Umweltgewissen. Schade, dass man die Sprayflaschen nachher nicht mit einem Nachfüllpack befüllen kann, aber auf der anderen Seite ist das Deo damit auch sicher keimfrei und frisch wenn man es kauft. Insofern ein echtes Plus.

Zu erwähnen sei noch die kleine Ausgabe des Deos, der kleine Spray, der mühelos in jeder Handtasche Platz findet und auch unterwegs vor unerwünschtem Körpergeruch schützt.

Preis

Der Preis für die normale Ausführung mit 75ml kostet etwa 4 Euro und ist damit im Vergleich zu Billig-Deos relativ hochpreisig. Allerdings lohnt sich die Anschaffung, denn die CD-Deos sind sehr sparsam und man holt den Mehrpreis problemlos durch weniger Auftrag wieder rein.

Fazit

Super Deo zu angemessenem Preis und alles in Allem sehr zu empfehlen. Als Gesamtnote gibts 5 von 5 sgd-Lippen.