Anzeige
Zum Inhalt springen

Lohnt sich der Film „Dungeons And Dragons: Honor Among Thieves (2022)“?

Filmplakat Dungeons & Dragons, Honor Among Thieves

Lohnt sich der Film „Dungeons And Dragons: Honor Among Thieves“?

Mit einem echten Staraufgebot (Chris Pine, Michelle Rodriguez, Hugh Grant) und einem Budget von über 150 Millionen US Dollar gibt es endlich einen „Blockbuster“ zum Thema Dungeons And Dragons.

Und der lohnt sich. Sehr sogar. Und das nicht nur für eingefleischte Fans dieser ganz eigenen und hochinteressanten Welt.

Dungeons und Dragons ist schon recht erwachsen. Es existiert seit 1974 als (erstes) Pen & Paper Rollenspiel und wurde seither immer weiter entwickelt, auch in Büchern und vor allem in Computerspielen.

Das macht es aber nicht zum No-Go den Film anzuschauen. Im Gegenteil: Der Film setzt nichts voraus, man kann ganz unvorbelastet rein gehen. Auch sind die von Fans wieder zu erkennen Locations und Redewendungen, die Begriffe, die Besonderheiten für diese zwar „familiär“, für Einsteiger aber keinswegs abstoßen oder ausgrenzend im Sinne von „Insider Witzen“.

Kurzweilige Handlung

Der Film glänzt durch eine angenehme Erzählweise, die es einfach macht, die Protagonisten an sich heran zu lassen. Man fühlt sich von der ersten Minute an „In der Handlung“ und fiebert mit (fast) allen mit. Sogar mit den erklärten Antihelden.

Alleine diese Unbeschwertheit ist ein Grund, diesen Film anzuschauen, auch wenn man kein erklärter Fan des Genre ist.

Charisma und Herz

Alle Darsteller, durch die Bank, sind die Antithese des „Seit 2000 wurde kein Blockbuster mehr gemacht, der einem unter die Haut ging“: zwar ist der Film keineswegs als Drama ausgelegt und belastet auch nicht, aber dass man mit den Akteuren mitfiebert und schon nach kurzer Zeit den Eindruck hat, sie zu kennen… das ist heutzutage wahrlich selten.

Herausragend

Ganz besonders hervorzuheben ist, dass trotz des Staraufgebots, auch unerwartet Positives in der Schauspielerei zu sehen ist. Und damit ist vor allem Sophia Lillis gemeint, die mal wieder (!) glänzt. Wie schon zuvor in Es drängt sie sich nicht in den Vordergrund, ist aber eindeutig das schauspielerische Juwel der Produktion. Tip: Wer sie in diesem Film schätzt, sollte sich „I am not okay with this“ ansehen.

Link zum Film, extern: IMDB.com

Link zum Film, extern: werstreamtes.de

Handwerkskunst

Handwerklich ist der Film nichts, das in die Annalen der Filmkunst eingeht, aber erfreulich fehlerfrei gefilmt, geschnitten und produziert.

Unterm Strich

Eine Produktion, die funktioniert. Die über zwei Stunden Film gefühlt in der Hälfte vergehen lässt. Voller Action, voller Humor, voller schöner Bilder (wenn man Fantasy Settings mag) und in nichts so aufdringlich oder überzogen, dass es schmerzt. Was heute ja auch schon viel bedeutet…

Am Ende noch mit einer schönen, wenn auch für manche überkomplexen Aussage, und mit dem dringenden Gefühl von Bedarf an einem gut gemachten zweiten Teil.

Weiter so, Hollywood.

PS: Zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Artikels ist der Film auf Amazon.de (Externer Link) in Prime Video zu sehen. Später wird er vermutlich auch auf anderen Plattformen erscheinen.

Noch ein externer Link: Amazon DVD/BlueRay