Anzeige
Zum Inhalt springen

Lohnt sich die Serie „Bodies“ (2023)?

Bodies, Serie (Netflix)

Die Serie „Bodies“ (2023) auf Netflix nimmt uns mit auf eine Reise durch die Zeit, doch nicht auf die Art und Weise, wie wir es vielleicht von anderen zeitgenössischen Werken gewohnt sind.

In einer Ära, in der Multiversen das Rätsel der Stunde sind, erscheint die lineare Zeitreise, die „Bodies“ bietet, fast wie ein Relikt aus der Vergangenheit.

Doch sollte man sich nicht täuschen lassen, denn hinter der anfänglichen Einfachheit verbirgt sich eine durchdachte narrative Struktur.

Die linearen Zeitreisen und die „Loops“ mögen auf den ersten Blick wenig innovativ erscheinen, doch „Bodies“ weiß, wie man das Publikum bei der Stange hält.

Die Serie beginnt mit einer Handvoll vorhersehbarer Handlungsstränge, die jedoch nach und nach einem komplexeren Bild weichen.

Dieser Übergang ist handwerklich gut umgesetzt, auch wenn er nicht herausragend ist. Die Darsteller, zu denen Jacob Fortune-Lloyd, Shira Haas, Amaka Okafor, Kyle Soller, und Stephen Graham gehören, liefern solide Leistungen ab, auch wenn sie nicht unbedingt oscarreif sind.

Die Serie scheint anfangs ein Klischee nach dem anderen abzuarbeiten, doch mit der Zeit entfaltet sie ihre wahre Stärke.

Insbesondere ab der Mitte der drittletzten Folge nehmen die Charaktere an Tiefe zu, und die Zuschauer beginnen, eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Das Finale ist gut inszeniert und kratzt sogar an der Oberfläche nicht-linearer Zeitkonzepte.

Die Regie von Marco Kreuzpaintner und das Drehbuch von Paul Tomalin schaffen es, eine Welt zu schaffen, die sowohl faszinierend als auch zugänglich ist. Im Vergleich zu anderen komplexeren Zeitreise-Erzählungen wie „Inception“ oder „Tenet“ bietet „Bodies“ eine leicht verständliche, aber dennoch unterhaltsame Erzählung.

Die Serie mag keine bahnbrechenden Innovationen in das Genre bringen, aber sie bietet solide Unterhaltung und eine interessante Prämisse, die die Zuschauer bis zum Schluss fesseln wird.

„Bodies“ mag kein Meisterwerk für die Ewigkeit sein, doch sie bietet ein paar interessante Stunden für alle, die an linearen Zeitabläufen festhalten. Die Serie ist nicht zu schwer, nicht zu unverständlich und bietet eine angenehme Abwechslung für alle, die eine weniger komplexe, aber dennoch unterhaltsame Zeitreise-Erzählung suchen.

Die Serie ist auf Netflix verfügbar und bietet eine angenehme, aber lohnende Reise durch die Zeit, mit einer Handlung, die sich stetig steigert und einem befriedigenden Abschluss. Ein schöner Zeitvertreib für alle, die sich nach einer weniger komplexen, aber dennoch unterhaltsamen Zeitreise-Sehnsucht sehnen.

(Bild: Netflix)

Schlagwörter: