Anzeige
Kein besonders schönes Thema, dennoch sollte man einige Dinge über Durchfall, speziell bei Kindern, wissen.
Mögliche Ursachen
Gründe, warum ein Kind Durchfall bekommen kann gibt es viele. Das Falsche, zu heiß, zu kalt, zu schnell oder auch zu viel gegessen und schon verändert der Stuhl seine Konsistenz, wird breiig, fettig, schleimig oder sogar flüssig. Auch Infektionen mit Viren, Bakterien oder Pilzen können Durchfall auslösen, ebenso wie Vergiftungen oder psychischer Stress. Wichtig ist: Dauert Durchfall länger an, wirkt das Kind darüber hinaus matt oder teilnahmslos, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen, denn Durchfall ist eine ernste Sache.
Mögliche Folgen und Probleme
Durchfall an sich ist eine normale Reaktion des Körpers, bei der er versucht, irgendetwas los zu werden, was nicht in den Körper gehört. Eine groß angelegte Reinigungsaktion, wenn man so will. Unglücklicherweise gehen bei dieser Reinigung auch wichtige Elektrolyte, Spurenelemente, Mineralstoffe, Vitamine und eine ganze Menge Wasser verloren. Gerade bei Kindern kann daher eine Durchfallerkrankung schnell eine ernste Gesundheitsgefahr darstellen. Sorgen Sie deshalb immer für ausreichend Flüssigkeitszufuhr. Am besten geeignet ist hier ein elektrolythaltiges Getränkepulver aus der Apotheke.
Soforthilfe
Als Soforthilfe geeignet sind Hausmittel bei Durchfall. Schwarzer Tee (in kleinen Mengen, denn wir wollen den kleinen Patienten ja nicht mit dem enthaltenen Teein aufputschen), Bananen oder Schokolade verfestigen den Stuhl. Bitte nur kleine Häppchen geben, denn wir wollen dem Durchfall ja nicht auch noch Erbrechen hinzufügen und das Verdauungssystem ist schon stark genug beansprucht und sollte nicht noch zusätzlich gereizt werden.
Von anderen Hausmitteln wie beispielsweise Cola und Salzstangen ist eher abzuraten, denn diese enthalten viel Zucker und wie der Name schon sagt Salz. Beide können den Durchfall noch verschlimmern, genau wie andere sehr salzige oder süße Nahrungsmittel. Besser geeignet ist Zwieback oder leicht angetoastetes Toastbrot, dazu Kamillentee und / oder geriebenen Apfel. Beide beruhigen Magen und Darm und enthalten wichtige Elektrolyte. Zum Essen zwingen sollte man den kleinen Patienten aber auch keinen Fall. Hält der Durchfall länger an oder kommen andere Symptome wie Erbrechen, Fieber oder andere hinzu, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen.