Ich gebe zu, ich war zuerst skeptisch als ich mich als gestehende Dauer-Konsumentin von Red Bull an Energydrinks anderer Marken gewagt habe. Aber, wer nicht wagt, der nicht gewinnt, also her mit der Konkurrenz.
Die ersten Testobjekte: Nature Energy aus dem Hause Traisentaler Getränke GmbH & Co aus dem schönen Österreich. Gesagt, gekauft, getestet.
Zur Verfügung stehen aktuell 4 verschiedene Geschmacksrichtungen: Cola, Citrus, Blueberry und Red Berry Acai. Zum Testen habe ich mich vorerst mal für die hübsche rote Dose mit dem vielversprechenden Namen Red Berry Acai entschieden. Und los geht’s:
Name des getesteten Produkts:
Nature Energy Red Berry Acai
Die Angaben wie Zutaten, Nährwerte und co findet Ihr ganz unten. Hier erst mal der Test selbst:
Der erste Eindruck
Das Design der Dose ist etwas psychedelisch, rot mit Schnörkeln und Blasen. Durfte wohl nicht viel kosten, der Designer ;-). Aber wir wollen ja auch das Getränk testen, nicht die Dose.
Beim Öffnen der Dose ist das vertraute Zischen zu hören – oh Gott sei Dank, nicht eines dieser CO2-freien Fußbad-nach-dem-Joggen-Getränke. Und ja, von Kohlensäure müssen Mädchen rülpsen, und Jungs auch… kann man sich aber auch verkneifen und trotzdem kohlensäurehaltig trinken. Ist Geschmackssache, ich weiß – aber da das mein Test ist darf ich auch schreiben, dass Energydrinks ohne Kohlensäure schmecken wie… eben wie besagtes Fußbad. Und nein, ich habe noch kein Post-Waldlauf-Fußbad probiert, dieser Vergleich entspringt eher meiner Phantasie. 😉
Aber ich schweife ab. Dose ist offen, nun wird ge…trunken.
Der erste Geschmack ist definitiv gewöhnungsbedürftig. Fruchtig, fast schon blumig. Die roten Beeren schmeckt man herrlich raus und der befürchtete, aufdringliche Geschmack nach rotem Traubensaft (der Hauptbestandteil) bleibt überraschenderweise aus. Statt dessen ein herrlich angenehmer Geschmack nach roten Beeren, viel weniger sauer als beispielsweise Flying Horse (Kunststück, in dem Zeug kann man wahrscheinlich Tote auflösen, dazu aber später in einem anderen Test mehr ;-)).
Der Kohlensäureanteil ist perfekt bemessen, nicht so viel dass einem gleich die Schleimhäute weg fliegen aber auch nicht so wenig, dass besagtes Fußbad wieder ins Gespräch kommt.
Für die Geschmacks-Komposition gibt’s 4 von 5 sgd-Lippen (4 nur deshalb, weil es noch einen noch viel leckerere Energy-Drink gibt, den ich Euch aber in einem anderen Artikel vorstelle – fies, ich weiß ;-))
Kommen wir zum zweitwichtigsten Punkt:
Die Wirkung
Klar, wir trinken die Energydrinks ja meistens nicht, weil sie so toll schmecken, sondern weil wir entweder die Nacht durch tan… ARBEITEN wollen (was sonst ;-))
Die Wirkung kommt langsamer daher als bei anderen Energydrinks, die ihren Koffeingehalt nur aus künstlichem Koffein beziehen. Im Nature Energy kommt ein Teil der Koffeindosis aus Guarana, einer Lianenpflanze aus Südamerika. In den 90ern wurde Guarana bei uns kurzfristig bekannt und ist seither aufgrund seiner sanften und bekömmlichen wachmachenden Wirkung nicht mehr weg zu denken, wenn man mal wieder länger funktionieren muss oder will. Guarana-Koffein wird aufgrund der im Extrakt enthaltenen Gerbstoffe langsamer aufgenommen und entfaltet seine belebende Wirkung daher langsamer, dafür aber auch länger anhaltend als künstliches Koffein.
Interessanterweise hat Guarana neben der belebenden Hauptwirkung aufgrund des natürlichen Koffeingehalts auch noch weiter „Nebenwirkungen“. So soll es Verspannungen entgegenwirken, Menstruationsbeschwerden lindern und den Hunger dämpfen. Daher finden Guarana-Präparate auch zur Diät-Unterstützung Anwendung. Ob in Nature Energy Energydrinks für diese Wirkungen genügend Guarana enthalten ist war leider nicht in Erfahrung zu bringen. Da Guarana aber in der Zutaten-Liste ganz am Ende steht würde ich mal eher vermuten, dass nur wenig Guarana-Extrakt enthalten ist.
Wohl aufgrund des Koffeins aus Guarana-Extrakt tritt wie zu erwarten die belebende Wirkung langsamer ein als bei anderen Energydrinks. Dafür fällt jegliche „Flatter“, die man von vielen anderen Energydrinks bekommt (vor allem, wenn man sie schnell runter stürzt statt sie schluckweise zu trinken) komplett weg. Man wird belebt und, nicht zu verachten, aufgehellt.
Kurz gesagt: Nature Energy hinterlässt ein angenehmes, belebtes und fröhliches Gefühl, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und macht Lust auf Mehr. Bitte hier aber auch, wie bei jedem Energydrink, vorsichtig genießen! So lecker das Getränk ist, es hat immerhin 32mg Koffein in 100ml. Das heißt, eine Dose der Sorte Red Berry Acai hat 105,6 mg Koffein und damit etwa so viel wie 1-2 große Tassen Kaffee.
Noch ein kurzes Augenmerk auf die Inhaltsstoffe:
Anders als bei vielen anderen Energydrinks wurden Nature Energy Red Berry Acai keine Vitamine zugesetzt. Da bei unserer ausgewogenen Ernährung (wer möchte darf das sarkastisch auffassen) eine Mangelversorgung an Vitaminen aber eher unwahrscheinlich ist sollte das kein ausschlaggebendes Kriterium sein.
Die Eignung als Grundstoff oder Bestandteil von Mixgetränken
Nach wie vor auf jeder Party gerne gesehen und getrunken sind mixgetränke aus Limonaden mit erhöhtem Koffeingehalt, wie Energydrinks ja eigentlich korrekt heißen und anderen Zutaten mit und ohne Alkohol.
Ich habe mal einige Mixturen ausprobiert, um Euch die Geschmacks-Fürchterlichkeiten zu ersparen. Hier das Ergebnis:
Die nicht-alkoholischen Kreationen
- Nature Energy und Cola
äh – ja… also wer DAS trinkt ist grad selbst schuld. Es schmeckt zwar gar nicht so übel, aber warum den tollen Geschmack von roten Beeren mit Cola versauen? Lieber nicht, aber wer’s mag, bittesehr 😉 - Nature Energy und Saft
Passt ganz gut, wer also nicht gleich die volle Koffein-Dröhnung will sondern eher sanft wach werden, ist mit dem Griff zur Saftflasche gut beraten. Am besten schmeckt übrigens Kirschsaft. Bananensaft war auch lecker, sieht aber ziemlich pampsig aus, also lieber im Becher als im Glas trinken. 😉 - Nature Energy und Wasser
Hab ich nicht selbst getestet, nur bei einer Freundin gesehen. Die mischt wirklich alles mit Wasser, könnten ja Kalorien drin sein… Meine Meinung: entweder zuckerhaltiges Getränk oder Wasser, aber beides in einem Glas? Neeee… so viele Eiswürfel, dass DAS schmeckt kann man da gar nicht rein kippen.
Die alkoholischen Varianten
- Nature Energy und Wodka
Sehr lecker, eben weil Wodka so gut wie keinen Eigengeschmack hat. Wer also Koffein mit Alkohol will ist hier richtig - Nature Energy und Gin
Schmeckt als hätte Dir einer ne Wacholderplantage mit Bonbons versetzt. Echt gewöhnungsbedürftig… - Nature Energy und Rum
Brauner Rum: lieber nicht. Sieht im Glas aus wie… oh, fragt lieber nicht und schmeckt auch genauso. Weißer Rum dagegen funktioniert analog zu Wodka, wer also lieber Zuckerrohr statt Kartoffeln in destilliertem Zustand konsumiert kann zu Bacardi und co greifen. - Nature Energy und Wein
Dazu muss ich wohl nichts sagen, oder? Leute – wer Wein trinken will, der trinke Wein, sowas mischt man nicht. Der Legende nach soll es ja sogar Leute geben, die Wein mit Wasser mischen und dem Ganzen dann auch noch einen Namen geben (Schorrle? Bitte? Igitt…). - Nature Energy mit Bier
Gut, jetzt wird’s echt extrem. Wer bitte, mischt denn Energydrinks mit Bier? Ich würde das ja gerne für Euch testen, aber… also… ichmussweg. 😉 Wer das probiert hat schreibe mir doch bitte eine eMail, wie es geschmeckt hat. - Nature Energy und sonstige alkoholhaltiger „Stoff“ wie Korn, Jägermeister und co
Generell kann man folgendes raten: Alkoholika mit wenig Eigengeschmack kann man mit fast jedem Energydrink mischen, geschmacklich kann man damit ja nur wenig falsch machen. Liköre und Schnäpse wie Jägermeister, Ramazotti, Amaretto und co kann man, muss man aber nicht. Die Geschmacksvorlieben sind aber verschieden, insofern muss wohl jeder selbst ausprobieren, was er mag. 😉
Wichtig!
Koffein und Alhokol verstärken sich gegenseitig in der Wirkung. Bitte, wenn überhaupt, dann vorsichtig und mit Verstand mischen und konsumieren!
So, nun kommen wir auch langsam zum Ende dieses ausführlichen Tests. Eines bleibt noch:
Der Preis
Weil heute ja fast jeder auf den Preis schielt und dieser bei täglichem Konsum sogenannter Designerdrinks unter Umständen sehr wohl wichtig ist sei noch erwähnt, dass der getestete Drink einer der billigsten auf dem Markt ist. Ich habe meine Dose für 49 Cent (plus 25 Cent Pfand) gekauft. Nicht an der Tankstelle, sondern im Supermarkt. Tankstellenpreise kann ich leider keine benennen, denn ich habe diesen tollen Drink bisher noch an keiner Tanke gesehen.
Nature Energy Red Berry Acai ist ein wirklich richtig guter, schmackhafter und wirkungsvoller Energydrink. Wer mehr als eine Dose davon trinkt wird viel langsamer „zappelig“ als bei herkömmlichen Energydrinks. Allerdings muss man auch dazu sagen, dass die Wirkung spürbar länger anhält. Wer den Energydrink also mittags zum Durchhalten bis zum Feierabend braucht, danach aber nicht mehr viel vor hat, sollte vorsichtig dosieren. Zwei Dosen sind hier unter Umständen schon die Ursache für eine durchwachte Nacht und einen darauffolgenden extrem-müden Tag.
Eines sei mir an dieser Stelle noch erlaubt: Ich sehe immer häufiger Jugendliche und sogar Kinder mit Energydrink-Dosen auf der Straße. Leider scheint es nicht mehr allgemein bekannt zu sein, dass das noch nicht vollständig entwickelte Gehirn und Nervensystem von Kindern und Heranwachsenden hohe Dosen von Koffein nicht gut verkraftet. Die Kinder werden hyperaktiv, die Konzentrationsfähigkeit nimmt ab. Da Koffein auch ein gewisses Sucht-Potenzial hat (man braucht den morgendlichen Energiekick, um überhaupt in die Gänge zu kommen – jeder, der morgens nach seiner Tasse Kaffee lechzt weiß, was ich meine) sind Getränke mit erhöhtem Koffeingehalt für Kinder generell NICHT geeignet.
Nährwertangaben je 100 ml:
Brennwert: 192kJ / 45,2kcal
Eiweiß <0,1g
Kohlenhydrate: 11,0g, davon Zucker: 11,0g
Fett: <0,1g, davon gesättigte Fettsäuren: <0,01g
Ballaststoffe: <0,1g
Natrium <0,01g
Niacin: 0 mg / 0% RDA
Pantothensäure: 0 mg / 0% RDA
Vitamin B6: 0 mg / 0% RDA
Vitamin B12: 0 µg / 0% RDA
Vitamin B2: 0 mg / 0% RDA
Vitamin C: 0 mg / 0% RDA
Biotin: 0 µg / 0% RDA
Folsäure: 0 µg / 0% RDA
Erhöhter Koffeingehalt 32mg / 100ml
Zutaten laut Angaben auf der Dose:
Wasser, Zucker, roter Traubensaft aus rotem Traubensaft-Konzentrat (5%), Kohlensäure, Säuerungsmittel Citronensäure, Aroma: Koffein, natürliches Aroma, Acai-Aromaextrakt (0,01%), Guarana-Extrakt.