Gerade kams im Radio: demnächst sind die Sommerferien vorbei und die ABC-Schützen werden wieder die Straßen unsicher machen. ABC-Schützen also? Ahja. Witzigerweise ist mir die Analogie, dass ABC-Schützen ja auch Waffen brauchen und dann sicher eben solche benutzen würden bisher nicht aufgefallen. Ehrlich gesagt war das Wissen, was genau ABC-Waffen sind auch eher passiv und ich musste erst Wikipedia befragen, wofür das ABC denn nun genau steht. Atomar, Biologisch und Chemisch, kurz ABC.
Wie hab ich mir das denn nun vorzustellen? 6 jährige, die Atomwaffen im Rucksack haben? Kleine Stöppkes, deren Frühstück aus Bohnen und Zwiebeln bestand und die deshalb Giftgas von sich geben *hust*? Oder, um die dritte Kategorie auch noch abzudecken, etwa reinigungsfanatische Ex-Kindergartenkinder, die durch das Mischen verschiedener Putzmittel chemische Kampfstoffe herstellen, ehe sie im Sachkundeunterricht lernen, dass man das besser nicht macht?
Schon seltsam, welche Blüten eine natürlich gewachsene Sprache so treibt, denn natürlich bezieht sich der ABC-Schütze nicht auf irgendwelche Gewalthandlungen (die selbstverständlich abzulehnen sind), sondern auf den Kampf, den so ein kleiner Mensch mit dem Alphabet aufnimmt, um endlich des Lesens und Schreibens mächtig zu werden. Schade nur, dass sie offenbar heutzutage meist schief geht, die Lernerei, jedenfalls was Rechtschreibung (oder, neudeutsch: Rächdschraibunk) angeht… Man lese nur in Foren oder bei Facebook die Beiträge. Kreationen wie „IrgenTwas“ oder „voRRaus“ sind da noch von der harmlosen Kategorie, die mangelhafte Unterscheidungsfähigkeit zwischen „dass“ und „das“, nicht zu vergessen die Variante für den fortgeschrittenen Sprach-Ignoranten, schon an dem Unterschied von „seit“ und „seid“ scheitert.
Schöne neue Welt – also lassen wir die ABC-Schützen doch bitte weiterhin Schulanfänger sein, ganz gewaltfrei, und geben ihnen eine wunderbare Sprache zur Hand, die man so herrlich missverstehen und veralbern kann. Wie war das? „Ich setz mal einen Kaffee auf“ – „Gern, bin nur nicht sicher, ob er Dir stehen wird“ 😉
In diesem Sinne einen guten Schulstart an alle Erstklässler und viel Spaß!
Mit diesem Text habe ich die Wette, dass ich es schaffen werde eine – mehr oder weniger – sinnvolle Abhandlung zu ABC-Schützen UND ABC-Waffen zu schreiben, wohl erfüllt 😉